Suche

Zukunft Igls

Unabhängige Bürgerinitiative Igls

Schönes Wetter, bester Schnee! Was tun in der Freizeit? Skifahren, aber nicht am Patscherkofel!

Parkplatz Glungezer am 16. April 2021

„Gehen wir auf doch den Glungezer Schi fahren!“ Dies hörte man in den letzten 2 Wochen sehr häufig.


Auch auf der Seegrube, im Kühtai oder in Steinach auf der Berger Alm war Schi fahren in den letzten 2 Wochen noch möglich.  

Wie gut das Angebot angenommen wird, sah man gestern am Glungezer – volle Parkplätze und freudige Gesichter, aber immer wieder hörte man die Frage, warum die Patscherkofelbahn seit 2 Wochen trotz bester Pistenlage geschlossen hat. Kopf schütteln über die „Beamtenmentalität“ des dortigen Geschäftsführers.

Eigentlich schade, wenn am Hausberg Patscherkofel die Türen so frühzeitig geschlossen werden.

Dass es auch anders gehen kann und man dadurch die Kundenbindung stärkt, demonstrierte gestern wieder mal der Glungezer: Eine weitere unkomplizierte Saisonverlängerung bis zum 25. April 2021 wurde beschlossen! Vielen Dank an dieser Stelle! 

Piste Glungezer am 16. April 2021

Viele Bäume wurden gefällt, der dringend benötigte zusätzliche Parkplatz wird nach 3 Jahren Verspätung gebaut.

Schön schaut es derzeit bei der neuen Talstation der Patscherkofelbahn nicht aus wegen Grabungen für den neuen zusätzlichen Parkplatz.

Kein Lift-Transport, weil Sommerbetrieb: Rote Karte für viele Tiroler Wintersportler

Viele Tiroler, die gestern mit Ski oder Rodel den Schnee am Berg ausnutzen wollten, mussten unverrichteter Dinge heimkehren. Aus Haftungsgründen verweigerten Lifte den Transport.

weiterlesen unter: https://www.tt.com/artikel/17377811/kein-lift-transport-weil-sommerbetrieb-rote-karte-fuer-viele-tiroler-wintersportler?slide-id=19341

Interessant an dieser Stelle ist das Einschreiten von Bürgermeister Georg Willi und seinem Lösungsansatz für dieses Problem.

Eigentlich ist es die Aufgabe der Geschäftsführung Lösungen für solche Probleme zu finden und für die Kunden auch anzubieten.

Die Geschäftsführung der Patscherkofelbahn sollte wissen, dass der Kunde König ist und dass Geld bzw. Reputation verloren gehen, wenn Kunden unzufrieden wieder wegfahren.

Bäume weichen für neuen Patscherkofel-Parkplatz

Nach mehreren Verzögerungen wurde nun mit den Arbeiten für die Parkplatzerweiterung an der Patscherkofeltalstation begonnen. Kostenpunkt: 1,1 Millionen Euro.

weiterlesen unter: https://www.tt.com/artikel/17372119/baeume-weichen-fuer-neuen-patscherkofel-parkplatz

Zur Erinnerung:

3 Jahre nach der Eröffnung der neuen Patscherkofelbahn wird dieses Parkplatzproblem nun endlich angegangen. Wer hat hier bisher aller geschlafen bei einem so offensichtlichen Problem?

Hier noch der Link zu den Bilder mit den überfüllten Parkplätzen: https://zukunftigls.wordpress.com/2019/12/29/mittlerweile-hat-die-3-saison-der-neuen-patscherkofelbahn-gestartet-das-bestehende-parkplatzproblem-ist-immer-noch-nicht-geloest-was-ist-hier-los/

Auf und Ab für die Gastro am Kofel: „Das Hausberg“ vorübergehend geschlossen

Während „Das Hausberg“ an der Talstation der Patscherkofelbahn mangels Umsatz schließen musste, verzeichnet „Das Kofel“ auf dem Berg ein Umsatzplus.

weiterlesen unter: https://www.tt.com/artikel/17273753/auf-und-ab-fuer-die-gastro-am-mark-kofel-mark-das-hausberg-voruebergehend-geschlossen

Weber-Brüder kaufen Schutzhaus bei Patscherkofel-Bergstation

Die bisherigen Pächter übernehmen die 136 Jahre alte Hütte an der Kofel-Bergstation vom Alpenverein.

weiter lesen unter: https://www.tt.com/artikel/17220719/weber-brueder-kaufen-schutzhaus-bei-patscherkofel-bergstation

Auf 1700 Metern Seehöhe im Fichtensee baden und paddeln – warum ist dies im Speichersee Patscherkofel nicht möglich?

Der neue, künstlich angelegte Fichtensee der Zeller Bergbahnen dient im Winter der Beschneiung. Im Sommer kann man dort schwimmen und Boot fahren.

weiterlesen unter: https://www.tt.com/artikel/17153475/auf-1700-metern-seehoehe-im-fichtensee-baden-und-paddeln

Warum ist dies im Speichersee Patscherkofel nicht möglich? Die Innsbrucker Stadtregierung hat dies zwar versprochen, aber nicht eingehalten! Dass dies möglich ist zeigen zahlreiche andere Beispiele!

Beim Speichersee beim Patscherkofel gibt es dafür einen 3 Meter hohen Zaun statt dem versprochenen Schwimmteich:
P1110091
https://zukunftigls.wordpress.com/2020/05/12/nichts-wird-aus-dem-versprochenen-badeteich-statt-dessen-gibts-jetzt-einen-3-meter-hohen-zaun-und-einen-schandfleck-mehr-in-innsbruck/

Nach langen Verhandlungen: Einigung am Kofel mit Fröschl

Die Verhandlungen waren lang – jetzt ist der Vergleich der Stadt Innsbruck mit der Firma Fröschl über die letzte offene Forderung aus dem Projekt Patscherkofelbahn geglückt.

Innsbruck – Die Verhandlungen waren lang – jetzt ist der Vergleich der Stadt Innsbruck mit der Firma Fröschl über die letzte offene Forderung aus dem Projekt Patscherkofelbahn geglückt, freut sich Bahnen-GF Adrian Egger. Nach anfänglichen Forderungen von Seiten Fröschls von 1,9 Millionen konnte man sich nun bei 1,3 Mio. Euro treffen.

Bürgermeister Georg Willi: „Für einen Vergleich braucht es immer zwei, die den Willen haben, sich zu einigen. Das ist gelungen.“ Die voraussichtliche Endabrechnung der neuen Kofelbahn, die Ende 2017 eröffnete, könnte nun bei 63,2 Millionen liegen. Ob eine Rodelbahn, wie ursprünglich geplant, immer noch gewünscht ist, wird eine Projektgruppe klären. (TT, hm)

https://www.tt.com/artikel/17134470/nach-langen-verhandlungen-einigung-am-kofel-mit-froeschl

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑